BI-Trends 2023
Von der Optimierung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen bis hin zur Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen – Business Intelligence bleibt ein wichtiges Werkzeug für datengetriebenes Arbeiten. Die Business-Intelligence-Landschaft entwickelt sich dabei ständig weiter. Aus diesem Grund rentiert es sich aufkommende, als auch bleibende Trends in der BI im Auge zu behalten und Trends zu beobachten.
Auch dieses Jahr veröffentlichte BARC den internationalen „Data, BI & Analytics Trend Monitor 2023“, um aktuell relevante Themen und Herausforderungen in den Bereichen Business Intelligence, Data Analytics und Datenmanagement herauszufinden. Besondere Relevanz zeigte sich zum wiederholten Male bei den Themen Datenqualität und Datenkultur.
BI-Trend #1: Stammdaten-/Datenqualitäts-Management
Jeden Tag werden unzählige neue Daten generiert. Ein hochwertiges Informationssystem, das die Qualität der betrieblichen Daten sicherstellt, ist zu einer unverzichtbaren Basis heutiger Unternehmen geworden. Darum ist es nicht weiter verwunderlich, dass der Trend Datenqualitäts-Management zum sechsten Mal in Folge Platz Eins der BI-Trends belegt.
Grundsätzlich stellt das Datenqualitäts-Management sicher, dass die richtigen Daten für Business Intelligence (BI) und Analytics-Tools bereitstehen und Unternehmen daraus wichtige Erkenntnisse für Ihre Entscheidungsfindung ziehen können.
Checkliste Datenqualität:

BI-Trend #2: Datengetriebene Unternehmenskultur
Was bedeutet „data-driven“ im unternehmerischen Umfeld konkret? Voraussetzung für ein datengesteuertes Unternehmen ist eine gewisse Grundhaltung gegenüber Daten, deren Datenaufbereitung und -zugänglichkeit. Anstatt sich auf ein Bauchgefühl zu verlassen, treten Zahlen und Fakten in den Vordergrund, um bessere Entscheidungen zu treffen. So können Prozesse optimiert und Wettbewerbsvorteile gesichert werden.
BI-Trend #3: Data Governance
Data Governance meint im Allgemeinen das Management von Daten, deren Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten in einem Unternehmen. Durch dieses Rahmenwerk wird der Umgang mit den jeweiligen Daten beschrieben und beinhaltet Methoden, Prozesse und schriftliche Vorgaben, um die Sicherheit, den Schutz und die Qualität von Daten einheitlich zu regeln. Hauptziel der Data Governance ist die Einhaltung von Sicherheit- und Qualitätsstandards, um Risiken für das Unternehmen zu minimieren.
BI-Trend #4: Data Discovery/Visualization
Im unternehmerischen Alltag werden jeden Tag eine Vielzahl an Daten generiert. Dazu gehören u.a. Daten aus Produktionsprozesse, Interaktionen mit Kunden sowie Verkäufe. Data Discovery hilft Anwendern dabei, Trends und Muster in den Datensätzen zu erkennen. Mittels Visualisierungs-Tools können Muster, Zahlen und Fakten anschließend aufbereitet und mittels Dashboards verständlich dargestellt werden.
BI-Trend #5: Self-Service Analytics
Seit nunmehr drei Jahren in Folge befindet sich der Trend „Self-Service Analytics“ auf Platz fünf des BARC-Rankings. Dies belegt den nach wie vor hohen Bedarf an agilen Self-Service-Funktionen. Self-Service-BI ermöglicht es Fachanwendern selbstständig relevante Informationen aus Unternehmensdaten zu ziehen, aufzubereiten sowie diese auszuwerten. So können Anwender schnell und flexibel datenbasierte Entscheidungen treffen.
ANIGMA unterstützt Sie auf dem Weg zur Digitalisierung
An der Schnittstelle zwischen Management, Fachbereich und IT hilft ANIGMA mit der Erfahrung aus verschiedenen Projekten, dem Blick fürs Ganze und dem technischen Wissen des Experten für exzellente Informationen.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Informationskonzepten, der Realisierung von BI-Projekten und dem Betrieb bzw. Outsourcing von BI-Lösungen als:
- Effiziente Problemlöser für Fragen um Berichtswesen, Planung und Analytics
- innovativer Experte für Informationsprozesse in Reporting und Planung
- Dienstleister für BI-Outsourcing in allen Aufgaben eines Projektes
- Generalunternehmer für Konzeption, Architektur, Realisierung und Betrieb von BI Systemen und Anwendungen.
Sie wollen mehr über unsere Business-Intelligence-Services erfahren? Rufen Sie uns unter: 0911 8009293-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@anigma.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!