Auch im Jahr 2023 belegen Data Discovery und Visualisierung einen Platz innerhalb der Top Fünf der Business-Intelligence-Trends. Der Begriff „Data Discovery“ meint dabei vor allem die Aufbereitung, Konzeptualisierung sowie Integration von vorhandenen Unternehmens-Daten. Ergänzt wird Data Discovery durch die Präsentation der Daten mithilfe von intelligenten Dashboards. Diese visuelle Aufbereitung sorgt dafür, dass auch User ohne Daten-Expertise schnell Zusammenhänge und Trends aus den gespeicherten Datensätzen erkennen können.
BI-Trend: Data Discovery
Daten liefern wichtige Erkenntnisse für Unternehmen. Dabei helfen sie nicht nur, um z. B. Unternehmensprozesse zu optimieren und Kunden besser zu verstehen, sondern sorgen auch dafür, dass das Management mit relevanten Informationen für die Entscheidungsfindung versorgt wird.
Im Kontext von Business Intelligence bezeichnen Data-Discovery-Werkzeuge Anwendungen und Werkzeuge zur Datenverwaltung. Nutzern wird so ermöglicht, nach bestimmten Daten, Mustern oder Elementen zu suchen. Um diese Prozesse zu beschleunigen, verwendet Data Discovery visuelle Darstellungsmechanismen. Die Daten werden anschließend in Form von Berichten, Diagrammen, Tabellen oder Dashboards dargestellt. Anders als bei traditionellen BI-Systemen liegt der Schwerpunkt dabei mehr auf dem Self-Service bezüglich der Aufbereitung und Integration der Daten, dem Zugriff auf große Datenmengen sowie deren Visualisierung.
Warum ist die Visualisierung von Daten so wichtig?
Grundsätzlich verarbeiten Menschen visuelle Eindrücke – und damit auch visuelle Daten (Diagramme, Grafiken, Formen) einfacher, als zum Beispiel rein numerische Zahlenreihen. Durch diese visuellen Komponenten fällt es Mitarbeitern leichter, richtige und relevante Informationen aus den Datensätzen zu herauszufiltern.
Die bei der Datenexploration eingesetzte Datenvisualisierung nutzt dabei bekannte visuelle Komponenten, wie z. B. Farben, Linien, Formen, Punkte oder Dimensionen. Dadurch können Daten effektiv definiert und bereinigt werden. Nutzer können so Abweichungen und Beziehungen besser verstehen und ihre gewonnenen Erkenntnisse für eine datengestützte Entscheidungsfindung nutzen.
Vorteile von Data Discovery
Um einen effektiven Umgang mit vorhandenen Daten gewährleisten zu können, müssen diese in Echtzeit und in entsprechender Qualität verfügbar sein. Mitarbeiter müssen zudem in der Lage sein, Datensätze genau untersuchen zu können. So wird es möglich, spezifische Elemente zu identifizieren und in Zusammenhang zu bringen. Data-Discovery-Tools sollten daher Funktionen bereitstellen, die die Identifikation, Lokalisierung, Einteilung als auch den Schutz der Daten ermöglichen.
Data-Discovery-Tools helfen dabei:
- einen umfassender Überblick über die vorhandenen Daten im Unternehmen zu bilden und bietet die Möglichkeit, diese zu bewerten und zu klassifizieren
- ein allgemein besseres Verständnis für Unternehmensdaten zu etablieren
- Unternehmensdaten nach Kontext einzuteilen
- Datenschutzkontrollen in Echtzeit durchzuführen
- sensible Unternehmensdaten zu identifizieren
- Vorschriften (z.B. Data Governance) einzuhalten
ANIGMA ist Ihr Partner auf dem Weg zur Data Driven Company.
Data Exploration mit ANIGMA bietet Ihnen eine gründliche Untersuchung für alle Bestandteile Ihrer Business Intelligence-Umgebung. Zusammen mit unserem Knowhow auf den Gebieten Information Excellence und Analytics stehen wir Ihnen jederzeit auf Ihrem Weg zur perfekten Information zur Seite.
Um mehr über unsere Business-Intelligence-Lösungen zu erfahren, rufen Sie uns an: 0911 80092930 oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!