Durch Data Driven Culture zur Data Driven Company

„Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts“ – bereits seit über zehn Jahren spricht man deshalb von datengesteuerten bzw. datengetriebenen Unternehmen. An sich ist zwar der Begriff „Datenkultur“ bzw. „Data Driven Culture“ recht neu, jedoch nicht dessen eigentliche Bedeutung. Voraussetzung für eine datengesteuertes Unternehmen ist dabei eine entsprechende Haltung, beziehungsweise Kultur, gegenüber Daten, deren Aufbereitung und Zugänglichkeit. Anstatt sich auf ein reines Bauchgefühl zu verlassen, treten Zahlen und Fakten in den Vordergrund, um bessere Entscheidungen zu treffen.

Was bedeutet Data Driven?

Daten werden somit zur Ressource Nr. 1 im ganzen Unternehmen – sei es zum Beispiel im Marketing, im Controlling oder im Personalwesen. Dies bedeutet auch, dass sämtliche Mitarbeiter, unabhängig von deren Aufgaben und Positionen, die Möglichkeit haben, durch die Nutzung von Daten Entscheidungen zu treffen – auf Grundlage einer Datenkultur. Dies bedeutet, dass relevante Daten und Informationen zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Art und Weise und ggf. mit erforderlichem Kontext so verfügbar sind, dass MitarbeiterInnen diese nutzen und dadurch die richtigen Entscheidungen treffen können. Die Art der Daten ist dabei vielfältig – von einfachen Kennzahlen und KPIs, wie zum Beispiel Gewinn oder Umsatz, können diese auch Analyseergebnisse und andere Datenarten darstellen.

Welche Vorteile bringt eine Data Driven Culture?

Der Hauptvorteil einer Data Driven Culture liegt darin, dass durch die datengetriebene Kultur sämtliche MitarbeiterInnen dazu befähigt werden, die vorliegenden Daten zu nutzen, um daraus z.B. Verbesserungsvorschläge zu generieren. So können Potenziale im Unternehmen besser voll ausgeschöpft werden. Unternehmensziele können so leichter erreicht und Vorteile gegenüber Wettbewerbern sichtbarer gemacht werden.

 

Auszug aus dem BARC Data Culture Survey 22:

Grafik Zahlen Data Driven Culture
Legende Data Driven Culture

Welche Voraussetzungen gibt es?

Damit eine datengetriebene Kultur erfolgreich in einem Unternehmen etabliert werden kann, muss einiges beachtet werden. Dazu gehört u.a.:

Der „Anstoß“ zur Etablierung einer datengetriebene Kultur innerhalb des Unternehmens kann dabei sowohl von intern, als auch von extern erfolgen. Wichtig ist vor allem, dass die Führungsebene dem Wandel positiv entgegensteht und diese befürwortet bzw. aktiv fördert.

Effiziente Business Intelligence (BI) für eine Data Driven Company

Um eine effiziente Arbeitsweise sowie eine fundierte Entscheidungsfindung sicherzustellen, braucht es einer effektiven Methode zur Analyse der Unternehmensprozesse und -Daten. Business Intelligence hilft dabei, Prozessabläufe mithilfe von Rohdaten zu visualisieren und die Ergebnisse präzise anzuzeigen. EndnutzerInnen (Führungskräfte, IT, Controlling und Fachanwender) können diese Informationen so nach Bedarf einsehen und bearbeiten. Business Intelligence eignet sich besonders dafür, ein breites Verständnis für Daten und Abläufe im Unternehmen zu gewinnen. Mit einer datengetrieben Ausrichtung gelingt es, schnell auf gewünschte und an die Dynamik des Marktes angepassten Informationen zuzugreifen, um so bessere Entscheidungen treffen zu können.

Fazit:

Um Daten langfristig und effektiv in den Griff zu bekommen, müssen Unternehmen eine Datenkultur aufbauen. Dabei ist es wichtig, dass sämtliche MitarbeiterInnen Zugang zu relevanten Daten und den richtigen Tools haben. Business-Intelligence-Lösungen helfen dabei, den Blick auf relevante Informationen zu lenken. Richtig umgesetzt motiviert eine gute Datenkultur die Mitarbeitenden dazu, neue Lösungsansätze zu finden und Prozesse zu verbessern.

 

ANIGMA ist Ihr Experte auf dem Gebiet BI

Business Intelligence ist für Unternehmen ein wichtiges Instrument geworden, um alle anfallenden Daten und Informationen richtig zu verarbeiten und auszuwerten. Um mehr über die Leistungen von ANIGMA, Ihren Experten für Business Intelligence und Information Excellence zu erfahren, rufen Sie uns an: 0911 80092930 oder schicken Sie uns eine E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!