Die Einführung von Business Intelligence bzw. die Neuausrichtung der BI-Strategie in einem Unternehmen verlangt vor allen Dingen eine gute interne Kommunikation, Durchhaltevermögen und Stringenz bei der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen. In diesem Sinn werden im Folgenden die wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Neuausrichtung / Einführung von BI dargestellt.

Einführung von Business Intelligence: Top-Management Support

Die Einführung von Business Intelligence ist absolute Chefsache, da im Rahmen eines solchen Projektes, je nach Ausgangslage, zum Teil erhebliche Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation notwendig sind. Solche Veränderungen erzeugen häufig Widerstände auf allen Managementebenen, welche nur mit dem Support des Top-Managements überwunden werden können. Wird parallel weitere Unternehmens-Software eingeführt, muss auch über nicht unerhebliche Investitionen entschieden werden.

Einführung von Business Intelligence: Politik der kleinen Schritte

Die kundenorientierte Neuausrichtung der BI-Strategie eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess. Bis alle betroffenen Unternehmensbereiche die veränderte Denkweise erfassen und in die Praxis umsetzen, können Monate bzw. Jahre vergehen. Im Rahmen dieses Prozesses verändern bzw. erweitern sich auch die Anforderungen bspw. an eine CRM-Software.
Es Ist daher zu empfehlen, mit einer überschaubaren Softwarelösung zu starten, anstatt direkt eine umfassende, perfekte Lösung anzustreben, Letzteres verzögert nur die notwendigen Veränderungsprozesse im Unternehmen. Zudem fällt es den Benutzern im Vertrieb und im Marketing leichter, ihre Anforderungen zu formulieren, wenn bereits mit einem Prototyp gearbeitet werden kann.
Parallel zur Erstellung bzw. Implementierung der Softwarelösung kann bereits mit einfachen Hilfsmitteln, die Datenbasis und eine kundenbezogene Ergebniskalkulation aufgebaut werden.

Einführung von Business Intelligence: Einbindung betroffener Fachabteilungen

Die Akzeptanz und der Erfolg des Projekts wird wesentlich durch die frühzeitige Einbindung der Fachabteilungen, insbesondere Controlling, Vertrieb, Marketing, und IT sowie bei Bedarf auch anderer Abteilungen bestimmt. Daneben existieren in vielen größeren Unternehmen komplexe Strukturen in Form einer mehrstufigen Organisation mit Zentrale, Niederlassungen, verschiedenen Sparten etc. Neben den Fachbereichen sollten frühzeitig auch alle Ebenen in das Projekt eingebunden werden.
Für viele Teilprojekte im Rahmen von BI, beispielsweise die Abbildung der Umsatzerlöse und des BAB, sind interdisziplinäre Teams unerlässlich. Die Fachbereiche müssen dafür die erforderlichen Ressourcen bereitstellen!

Einführung von Business Intelligence: Konzeption und Auswahl der unterstützenden BI-Software

Die Erfahrungen zeigten, dass neben dem Informationsgehalt unterstützender Systeme wie CRM, SCM, FiBu oder MES essenziell zur Akzeptanz beitragen:

  • Benutzeroberfläche / Bedienerfreundlichkeit
  • Aktualität der Daten sowie Stabilität und Geschwindigkeit
  • Integration in die vorhandene DV-Landschaft.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Berechtigungs- und Sicherheitskonzept. Das DWH als Basis von BI und die darin enthaltenen Daten sind in vielen Fällen das Kapital des Unternehmens. Es muss daher ein Konzept definiert und umgesetzt werden, welches zum einen dieses Kapital sichert, zum anderen aber den Mitarbeitern die von ihnen benötigten Informationen zugänglich macht.

Sie benötigen eine Neuausrichtung der BI-Strategie? ANIGMA unterstützt Sie auf dem Weg zur Digitalisierung

An der Schnittstelle zwischen Management, Fachbereich und IT hilft ANIGMA mit der Erfahrung aus vielen Projekten, dem Blick fürs Ganze und dem technischen Wissen des Experten für exzellente Informationen.

ANIGMA unterstützt bei der Entwicklung von Informationskonzepten, der Realisierung von BI-Projekten und dem Betrieb/Outsourcing von BI-Lösungen als:

  • Effiziente Problemlöser für Fragen um Berichtswesen, Planung und Analytics
  • innovativer Experte für Informa­tions­­prozesse in Reporting und Planung
  • Dienstleister für BI-Outsourcing in allen Aufgaben eines Projektes
  • Generalunternehmer für Konzeption, Architektur, Realisierung und Betrieb von BI Systemen und Anwendungen.

Sie wollen erfahren, wie Business Intelligence auch Sie unterstützt? Rufen Sie uns unter unserer BI Service-Hotline 0911 8009293-0 an oder schreiben Sie uns an info@anigma.de.