BI-Strategie von ANIGMA

Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung

Mit der richtigen BI-Strategie zu Information Excellence

Business Intelligence (BI) bezeichnet die Sammlung, Auswertung und Darstellung von Daten, mit denen operative und strategische Entscheidungen getroffen werden können. Ihre BI-Strategie sollte in Information Excellence gipfeln – der Fähigkeit eines Unternehmens, Informationen aus Daten optimal zu nutzen, bessere Entscheidungen zu treffen, Ziele zu erreichen, Wettbewerbsvorteile zu sichern und den Umsatz zu steigern. Wenn Sie eine BI-Strategie in Auftrag geben, werden Sie mit komplizierten

Themen und vielen Fachbegriffen konfrontiert. Sie müssen Fachabteilungen und IT zusammenbringen, damit diese projektorientiert zusammenarbeiten.

Machen Sie dabei nicht den Fehler, die Kontrolle abzugeben. BI ist Chefsache und das aus gutem Grund. Eine erfolgreiche Strategie funktioniert nur, wenn Sie ganzheitlich ist und nur Sie haben die Möglichkeit, die Ganzheitlichkeit sicherzustellen!

Die Entwicklung einer BI-Strategie

Effizienz und Geschwindigkeit von Prozessen steigern, aussagekräftige Informationen aus vielen Daten gewinnen und die Kommunikation mit Kunden verbessern – die Anforderungen an erfolgsorientierten Unternehmen sind groß.

Um Ihnen bei Ihren Herausforderungen tatkräftig zu unterstützen, hat ANIGMA ein eigenes Vorgehensmodell entwickelt. Besonderen Augenmerk haben wir dabei auf die Bedürfnisse und Prioritäten von mittelständischen Unternehmen gelegt. Unser Vorgehensmodell ist deshalb speziell auf die Entwicklung und Umsetzung einer BI-Strategie auf Unternehmen im Mittelstand zugeschnitten.

Zu Beginn ermitteln wir den Ist-Zustand des Unternehmens und grenzen Ziele, hinsichtlich Technologie, Organisation und fachlicher Unterstützung, ab. Dabei werden verschiedene Kriterien und Anforderungen, wie z.B. Nutzung/Akzeptanz von BI-Tools, die Art der Datenbewirtschaftung und das Datenmanagement betrachtet.

Für den abgegrenzten Betrachtungsbereich und die Gestaltungsfelder werden Zielbilder entwickelt und in der GAP-Analyse beschrieben, wie diese Ziele erreicht werden können. Anschließend werden über Bewertungskriterien die Handlungsoptionen priorisiert und Schritt für Schritt zur Umsetzung freigegeben.

BI-Strategie Workshop

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme und Auftragsbearbeitung übermittelt werden. Die Einverständniserklärung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen und die Löschung der erhobenen Daten beantragt werden. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.

2 + 10 =

Ihre Vorteile durch Business Intelligence:

Icon BI Strategie Transparenz schaffen

Mehr Transparenz in vielen Bereichen

Mit BI erhalten Sie tiefe Einblicke in verschiedene Bereiche, Systeme und Kennzahlen. Dabei behalten Sie den Überblick über sämtliche Unternehmens-Daten, wie z.B. Kunden- und Wettbewerbspotentiale.

 

Icon BI Strategie Kosten einsparen

Kosten sparen & wirtschaftlicher Arbeiten

Mit der richtigen BI-Strategie entgehen Ihnen keine wichtigen Informationen über Kunden und Wettbewerb. Viele BI-Tools sind dabei im Unternehmen bereits vorhanden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Werkzeuge optimal nutzen.

Icon BI Strategie schnell entscheiden

Schnellere und bessere Entscheidungen

Wer alle Daten übersichtlich auf einen Blick zur Verfügung hat, hat mehr Zeit für deren Analyse – und kann dabei schneller und besser entscheiden. Vereinfachen Sie Ihre Entscheidungsprozesse mit BI.

Icon BI Qualität

Mehr Qualität

Mithilfe von Business Intelligence schaffen Sie es, relevante und vor allem richtige Daten zeitnah zu erfassen. Das sorgt für eine optimale Datenqualität und eine verbesserte Informationsbasis in allen Geschäftsbereichen.

Icon Controlling Devices

Ganzheitliches Daten-Management

Eine BI Governance regelt, wer was darf. Ziel ist die systematische Projektdurchführung bis hin zum verlässlichen und stabilen Systembetrieb. Dazu werden BI Standards etabliert und deren Einhaltung überwacht.

Icon BI Digitale Strategie

Einstieg in die Digitale Transformation

Eine stimmige BI-Strategie ist Voraussetzung um BI auf die Ziele des Unternehmens auszurichten. Schaffen Sie die Basis für richtige Entscheidungen und stellen die Weichen für eine erfolgreiche Digitalisierung.

BI-Strategie_ Time to Market für BI erhöhen

Time to Market für BI erhöhen

Sie möchten Daten im DWH und Berichte schneller zur Verfügung haben? In unserem Whitepaper zeigen wir Ihnen die 5 essentiellen Schritte zu Information Excellence. Ohne komplizierte Fachbegriffe.

BI-Strategie zum Erfolg führen

Führen Sie BI zum Erfolg

BI ist Chefsache! Unser Leitfaden hilft Ihnen, Ihr BI-Projekt erfolgreich zu gestalten und die richtigen Maßnahmen aus Ihrer BI-Strategie zu steuern. Somit wissen Sie immer, was zu tun ist, behalten Sie den Überblick, und schaffen den notwendigen Erfolg für Ihr BI!

Icon BI Data Governance

Definieren Sie die BI-Governance

Die BI Governance regelt, wer was darf, fachlich und technisch .Von der systematische Projektdurchführung, bis hin zum verlässlichen und stabilen Systembetrieb. Dazu werden BI Standards etabliert und deren Einhaltung durch Qualitätssicherungsmaßnahmen überwacht.

Vorschau Whitepaper BI-Strategie

Sie möchten mehr zum Thema "BI-Strategie" erfahren?

 

Registrieren Sie sich hier für unser kostenloses Whitepaper „BI-Strategie“ und erhalten Sie mehr Informationen zum Thema.

 

Die Gestaltungsfelder der Strategie:

 

Die Anwender: BI ist nicht nur ein IT-Thema! Neben Data Scientists & Data Engineers ist vor allem das Management gefragt, damit BI-Projekte zum Erfolg führen.

Die Daten: Die auszuwertenden Daten in Unternehmen sind oft unstrukturiert. Diese Daten sind der Rohstoff für Business Intelligence.

Die Architektur: Die BI-Strategie entwickelt aufbauend auf den Zielsetzungen und Technologieressourcen eine ideale BI-Architektur und Systemlandschaft.

Die Infrastruktur: Die klassische Infrastruktur der BI ändert sich. Neben Open Source-Anbietern haben sich auch dezentrale Cloud-Modelle etabliert, die einfaches und schnelles Arbeiten ermöglichen.

Technologie & Produkte: Durch die Vielzahl der Anforderungen und der nicht auf Standardisierung ausgerichteten Strategie entsteht die Notwendigkeit, Produkte verschiedener Anbieter zu orchestrieren.

Methodik & Organisation: Neue BI-Lösungen werden immer öfter agil entwickelt. Agile Prozesse und Abläufe, wie Self-Service BI, versprechen den Anwendern mehr Freiraum beim Gewinnen neuer Erkenntnisse durch Analytics. Die Organisation und die erforderlichen Rollen müssen dazu passend entwickelt werden.

Governance: Bei der Gestaltung der BI-Strategie spielt die Governance eine überaus wichtige Rolle. Nur mit klaren Regelungen lässt sich beispielsweise der Konflikt zwischen Datenqualität und Datenschutz oder Agilität und Betriebssicherheit lösen.

Im Schnitt erzielen Kunden von ANIMGA folgende Verbesserungen:

%

mehr Produktivität

%

effizientere Datenlage

%

Reduzierung der Fertigungskosten

%

schnellere Entscheidungen