BI-Projekte sind oftmals komplex, zeit-, ressourcen- und kostenintensiv. Durch die Vielzahl von fachlichen aber auch technischen Schnittstellen werden exzellente Skills in Kommunikation aber auch im Wissen um technische Möglichkeiten benötigt. Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen brauchen daher einen kompetenten Partner für ihr BI-Projektmanagement.
Wir von ANIGMA haben über 17 Jahre Erfahrung im Projektmanagement rund um Information Excellence, Business Intelligence, und Data Analytics. Wir helfen Ihnen bei Ihren Projekten und unterstützen Sie bei der Planung, Steuerung und Durchführung Ihrer Projektaktivitäten.
Projektmanagement: Ablauf eines BI Projektes

Projektstart:
In dieser Phase definiert das Unternehmen den groben Rahmen des Projektes. Dabei muss auch geklärt werden, welche technischen, finanziellen oder organisatorische Ressourcen für die Durchführung nötig sind.
Projektplanung:
Hat man das Projekt erfolgreich definiert, folgt nun die konkrete Planung des Projektes. Dazu muss der Projektleiter z.B. einzelne Arbeitsschritte ableiten. Am Ende dieser Phase sollte ein Projekthandbuch vorliegen, welches die Basis für die Durchführung darstellt.
Projektdurchführung:
Ist die Planung des Projektes abgeschlossen, folgt die arbeitsintensivste Phase des Projektmanagements: Die Realisation des Projektes. Je nach Unternehmen kommen dabei verschiedene Vorgehensmodelle (Scrum, Kanban, CMMI, SPICE, PRINCE2, etc.) zum Einsatz.
Projektabschluss:
Am Ende sollte das Projekt nochmals evaluiert und dokumentiert werden. Der daraus entstandene Abschlussbericht hält den erfolgreichen Abschluss des Projektes fest.
Agiles IT-Projektmanagement mit Scrum
Komplexe Projekte, wie Business Intelligence (BI) oder Softwareentwicklungen brauchen agile Vorgehensmodelle, um flexibel auf etwaige Abweichungen im Projektplan zu reagieren. Ein solches Vorgehensmodell für das IT-Projektmanagement ist das aus den 90er-Jahren stammende Scrum.
Durch unsere langjährige Erfahrung bei der Entwicklung und Implementierung von Business-Intelligence-Lösungen sind wir überzeugt davon, dass sich diese Vorgehensweise besonders für komplexe Systeme und Softwarelösungen eignet. Scrum bietet aus unserer Sicht folgende Vorteile:

Erleichterte Kommunikation mit Kunden

Kunden können schnell & einfach Feedback zum Projekt geben

Hohe Qualität der Projektergebnisse

Schnelles Freischalten & Präsentieren von Ergebnissen

Kunde kann Anforderungen jederzeit entfernen, hinzufügen oder neu priorisieren

Kunde erhält die technisch beste Lösung, ganz nach den Bedürfnissen des Kunden
Im Schnitt erzielen Kunden von ANIMGA folgende Verbesserungen:
%
mehr Produktivität
%
effizientere Datenlage
%
Reduzierung der Fertigungskosten
%