Test von BI-Anwendungen

Automatisiertes Testen von BI-Systemen und Data Warehouses

Als Controller oder Anwender von BI-Anwendungen kennen Sie das bestimmt: Ein Bericht zeigt Zahlen an, aber das Bauchgefühl sagt: „Komisch, eigenartig. Ich hätte anderes erwartet.“ Der befagte Entwickler dazu meint: „Die Daten hatten wir schon getestet! Warum passen die Zahlen jetzt nicht mehr? Das muss ich eingehend analysieren!“

Nun kann es natürlich sein, dass das Bauchgefühl trügt. Aber oft genug zeigt sich, das Änderungen in den datenliefernden Systemen oder den Bereitstellungs- und Aufbereitungsprozessen unerwartete Auswirkungen haben. Und nun zeigt der Bericht falsche Zahlen. Manuelle Prüfungen sind ein erster, notwendiger Schritt. Aber das reicht nicht aus!

Eine hohe Qualität in BI-Systemen lässt sich nur mit Hilfe von automatisierten Tests erreichen. Und diese Tests müssen regelmäßig erfolgen. Spätestens dann, wenn sich an einem der in das komplexe System eingebundenen Systemen etwas geändert hat. Manuelle Testabläufe sind damit nicht mehr ausreichend, zumal BI-Anwendungen und Datawarehouse Systeme anderen Regeln und

Abläufen gehorchen wie bei der „klassischen“ System-Entwicklung von bspsw. Java Applikationen oder C#-Systemen.

Vorteil von automatisierten Tests ist, dass diese häufiger laufen können. Schlägt ein Test fehl, kann sofort nachgesehen werden, woran die Abweichung liegt.

Das BI-Projekte sich von anderen IT-Entwicklungsprojekten unterscheiden merkte schon einer der Erfinder des klassischen Data Warehouses, Bill Inmon, 2005 an:

„Traditional projects start with requirements and end with data. Data Warehousing projects start with data and end with requirements.“

In klassischen Projekten entstehen Daten bspw. in transaktionsorientierten Systemen (bspw. ERP oder CRM) und werden in Datenbanken gespeichert. BI-Systeme nehmen diese Daten und bereiten sie auf, transformieren diese und stellen diese für die weitere Verwendung bspw. im Reporting bereit.

Automatisiertes Testen von BI Anwendung

Für das automatisierte Testen verwenden wir bei ANIGMA bspw. NBi als Testwerkzeug. Es genügt unseren Anforderungen, ist frei verfügbar ist und wird ständig weiterentwickelt. NBi bietet Kernfunktionalitäten, die das Erstellen von Tests massiv vereinfacht und die Ergebnisse übersichtlich darstellt.

Sie möchten mehr erfahren?

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Trainings gemäß Ihren individuellen Anforderungen hinsichtlich Reporting, Analyse und Planung – herstellerunabhängig und kompetent.

 

Rufen Sie uns an unter 0911 8009293-0 oder schreiben Sie uns!

E-Mail