BI-Healthcheck
für Airplus InternationalDie Aufgabe
Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg ist ein Anbieter von Lösungen für das Business-Travel-Management. Die Bezahlung, die Abrechnung und die Analyse von Dienstreisen und die Verwaltung von Reisekosten werden dabei mit verschiedenen Produkten unterstützt.
Airplus sucht als Ersatz für eine auf J“EE entwickelte Reporting-Lösung eine Standardsoftware, die für Kunden der Airplus als neues Reporting- & Analytics-Software eingesetzt wird.
Hauptzielgruppe dieser Software sind die global und lokal tätigen Firmenkunden von AirPlus. Die Berichterstattung deckt in der Regel den Bedarf an Business Travel Management ab.
Die Software sollte dem Endbenutzer Standardberichte, Dashboards ebenso bieten, wie kundenspezifische und flexible Berichte. Zudem sollte sie, bis zu einem gewissen Grad, auch auf mobilen Geräten verfügbar sein.

Neues MIS-Frontend
Die Lösung
Nach der Ist-Aufnahme über die erforderlichen Maßnahmen wurde ein Rollenmodell für die BI und ein Architektur-Modell für die BI-Anwendungen entwickelt.
Dazu wurden passende Technologien ausgewählt und die Architektur festgelegt.
Als Management-Berater und Projektleiter steuerte ANIGMA das interne BI-Team von Airplus für die Produktentwicklung.
So konnten zusammen mit dem Programm-Management diverse Abstimmungen stattfinden. Dabei wurde u.a. ein „BI-Masterplan“ entwickelt damit die BI-Anwendungen optimal eingesetzt werden können.

Beispiel Dashboard
Erzielte Ergebnisse
- Projektreview mit Neustart BI-Projekt
- Proof of Concept mit Shortlist BI-Anbieter
- Revisionssicheres Vorgehen zur Toolauswahl
- Anbieterauswahl inkl. Nutzwertanalyse
- Lasten- und Pflichtenhefterstellung
- PoC mit klarer Produktempfehlung inkl. Projekt- und Budgetplanung
Projektergebnisse, die überzeugen
- Datenqualität verbessern 80%
- Reaktionszeit verkürzen 50%
- Fehlerquote senken 75%
- Wertbeitrag steigern 60%
Verwendete Technologie:
- Word
- Oracle
- Information Builder
- IBM
- Microstrategy
- Microsoft
- SAP