Überblick über Business Intelligence (BI)

Business Intelligence (BI) bezeichnet eine Menge von Werkzeugen, die durch Bereitstellung und Analyse von Daten Entscheidungen in Organisationen und Unternehmen unterstützen. Neben verschiedenen methodischen Ansätzen umfasst BI IT-Systeme zur Datensammlung, -integration, -aufbereitung, -darstellung (grafisch oder tabellarisch) sowie der Datenanalyse.

BI generiert damit keine Daten, sondern erstellt das Reporting indem es Daten verschiedener operativer Vor-Systeme nutzt und miteinander verknüpft. Aktuelle BI-Lösungen bzw. Datawarehouse-Systeme ermöglichen die Nutzung von virtualisierten Datenmodellen und sind nicht auf redundante Datenhaltung und aufwendige Ladeprozesse (ETL) angewiesen.

Ein weiterer Teil von Business Intelligence ist die (Unternehmens-)Planung. In dem Aufgabenfeld werden Daten zu Zukunftsannahmen direkt im BI-System abgelegt und beispielsweise für Plan-Ist-Analysen verwendet. Die Planung erzeugt somit physisch neue Datensätze innerhalb von BI-Umgebungen. Durch zusätzliche Funktionen wie Vorbelegung, Verteilung oder automatisierte Planungsschritte verringern moderne BI-Planungsanwendungen den manuellen Planungs- und Erfassungsaufwand.

Analytics (Predictive, Data Mining) erweitert das Anwendungsfeld von BI um automatisierte Datenanalysen. Durch IT-Verfahren werden Interpretationsvorschläge auf Basis bestehender Daten erstellt und dem Nutzer angeboten. End- und Zwischenergebnisse der Datenanalysen werden z.T. physisch gespeichert, um nachfolgend als Datengrundlage für weitere Analysen zu dienen.

Business Intelligence ist damit eine Sammlung verschiedener Aufgaben, von Datenintegration über Visualisierung bis zu Planung und automatisierten Datenanalysen. Die Teilaufgaben werden durch verschiedene Werkzeuge unterstützt, die als integrative Teilkomponenten zusammenarbeiten.

Nutzen eines BI-Systems

Um bessere Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, dass eine Organisation bzw. ein Unternehmen über alle Kenntnisse und Informationen verfügt, die für die Leitungsebene relevant sein können. BI steigert die Effizienz in der Versorgung mit diesen Informationen.
Weitere Vorteile des Aufbaus und Einsatzes eines BI-Systems sind:

  • Wichtige Informationen erreichen schneller die richtigen Mitarbeiter.
  • Mitarbeiter verbessern ihre Effizienz, da weniger Aufwand für die Suche verwendet wird
  • ein BI-System verbessert die Kommunikation und Zusammenarbeit, da alle über die gleichen Daten und Informationen verfügen.
  • Die Verfügbarkeit von Daten und Informationen kann zu neuen Erkenntnissen führen.

Die Installation eines BI-Systems ist nur ein technisches Verfahren. Ziel ist es, eine Verbindung zwischen Systemen herzustellen, um Daten aus den verschiedenen IT-Systemen zu sammeln, zu verknüpfen, zu integrieren und zu analysieren. Die Implementierung von BI, ist jedoch viel mehr. Sollen Daten gesammelt, systematisch analysiert und damit besser genutzt werden, um daraus neues Wissen zu erzielen, dann muss diese Arbeit von Mitarbeitern und Führungskräften getragen werden. Schließlich geht es darum, bessere operative und strategische Entscheidungen treffen zu können.

 

Übersicht BI, Überblick Business Intelligence

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Business Intelligence auch Sie unterstützt? Rufen Sie uns unter unserer BI Service-Hotline 0911 8009293-0 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@anigma.de.