Vorteile von Business Intelligence
Jeden Tag werden in Unternehmen riesige Menge an Daten generiert. Um intelligente Entscheidungen treffen zu können, werden Methoden und Werkzeuge notwendig, um die anfallenden Daten in wertvolle Erkenntnisse umzuwandeln.
Grundsätzlich beschreibt der Begriff „Business Intelligence“ dabei die Erfassung, Speicherung sowie Analyse der Daten aus dem Geschäftsalltag. BI-Lösungen gewinnen Informationen aus historischen und aktuellen Daten. Dafür stehen verschiedene Kennzahlen bereit, die subjektive Meinungen durch gesicherte Informationen und Erkenntnissen auf Basis von Daten ersetzen.
Doch welchen genauen Nutzen bieten eigentlich Business-Intelligence-Anwendungen?
Vorteil Nr. 1: Prozesse optimieren dank Business Intelligence
Unternehmen funktionieren über Prozesse. Dabei müssen sämtliche Handlungen der Mitarbeiter entlang eines Ablaufs koordiniert werden. Diese Koordination der Aktivitäten kann sich durch die Vielzahl der Arbeitsschritte durchaus als komplex herausstellen. Aus diesem Grund ist die Gestaltung und Optimierung von Prozessen eine permanente Aufgabe für Unternehmen. Hier greifen die Werkzeuge aus der Business Intelligence. BI hilft dabei, Daten zu rationalisieren, um so Prozesse transparenter zu machen, Verbesserungspotentiale aufzudecken und Fehlleistungen sowie Ausschüsse und Verzögerungen zu verringern.
Vorteil Nr.2: Wirtschaftlicheres Arbeiten & Reduktion von Kosten
Durch Business-Intelligence-Lösungen können Arbeitsabläufe, z.B. im Controlling, wirtschaftlicher gestaltet werden. Starre Strukturen und ein hoher Aufwand, beispielsweise bei der manuellen Berichterstellung, führen oftmals zu vermeidbaren Mehrkosten. Durch flexible BI-Lösungen und automatisierte Reportings kann BI zu einer Reduktion der Kosten beitragen. Mithilfe einer zum Unternehmen passenden BI-Strategie und einer schnellen Berichterstattung können zudem wertvolle Informationen über Kunden und Wettbewerb gewonnen werden. Oftmals sind die hierfür erforderlichen BI-Tools bereits im Unternehmen vorhanden. Entscheidungen, die auf Grundlagen von Daten und Fakten getroffen werden, stellen zusätzlich ein geringeres finanzielles Risiko dar.
Vorteil Nr. 3: Business Intelligence schafft Transparenz
Mit BI erhalten Unternehmen tiefe Einblicke in verschiedene Bereiche, Systeme und Kennzahlen, wie z.B. Kunden- und Wettbewerbspotentiale. Die zu analysierenden Datenmengen inner- und außerhalb der Unternehmen nehmen stetig zu. Mit Business Intelligence wird es möglich, die aktuelle (Daten-) Lage eines Unternehmens zu bewerten und zu analysieren. Die so geschaffene Transparenz ermöglicht es, Prozesse zu optimieren, Stärken und Schwächen zu erkennen und wichtige Treiber innerhalb des Unternehmens zu identifizieren.
Fazit: Business Intelligence für vereinfachte Entscheidungsprozesse
Aufgrund von sich schnell ändernden Marktverhältnissen sollten Reporting-Lösungen so einfach und effizient wie möglich sein und sich dabei unkompliziert an verschiedene Anforderungen und Bedürfnisse unterschiedlicher Anwendergruppen anpassen lassen. Neben einem automatisiertem Berichtswesen sind auch flexible Ad-Hoc-Auswertungen für schnelle Entscheidungsprozesse notwendig. Diese sparen bei der Entscheidungsfindung nicht nur Zeit, sondern stellen auch sicher, dass Informationen zügig bereitstehen und ggf. grafisch aufbereitet werden.
ANIGMA ist Ihr Experte auf dem Gebiet Business Intelligence und Information Excellence
Business Intelligence ist für Unternehmen ein wichtiges Instrument geworden, um alle anfallenden Daten und Informationen richtig zu verarbeiten und auszuwerten. Um mehr über die Leistungen von ANIGMA, Ihren Experten für Business Intelligence und Information Excellence zu erfahren, rufen Sie uns an: 0911 80092930 oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!